Schwieriger Tanz der Kulturen - IKZplus "Zusammenleben zwischen Deutschen und Türkeistämmigen" Torsten Tullius mit zwei seiner Gäste, Kazim Erdogan und Erbil Eren. Foto: Privat
Iserlohn. Torsten Tullius 17.07.2018 - 08:00 Uhr
Ein zur Zeit schwieriges Verhältnis, wenn Deutsche und Türken über Politik reden. Im Studiogespräch des Bürgerradios war das Thema kontrovers.
Viel wird derzeit über die Türkei und die hier lebenden Türkeistämmigen geredet. Grund ist die Politik von Staatspräsident Erdogan seit dem Putschversuch 2016. Diese Debatte belastet auch das Verhältnis zwischen Deutschen und Menschen mit türkischen Wurzeln – ein guter Grund für das Bürgerradio, dem Thema nachzugehen. Die „Studiorunde“ bei „Radio Iserlohn“ hatte deshalb drei türkischstämmige Mitbürger aus Iserlohn zu Gast.
Wie schätzen sie das Zusammenleben in der kontroversen Situation ein, wie steht es um die Integration? Gäste im Studio am Theodor-Heuss-Ring waren Erbil Eren, Vorsitzende des Integrationsrats Iserlohn, Ufuk Kivrak, Metallschleifer aus Hemer, außerdem Kazim Erdogan aus Berlin, Vorsitzender des Vereins „Aufbruch Neukölln“.
Weitere Nachrichten, Internetadressen bzw. Aktivitäten aus dem Jahr 2018
Berlin.de
http://www.fbz-grille.de/
https://www.iserlohn.de/
Demokratie Leben
https://www.landkreis-hof.de/
Berliner Woche
https://www.evstadtakademie.de/